05.09.2025
Geplante Anhebung der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale: Wichtige Stärkung des Ehrenamts
Schmidt: Es ist ein wichtiges und richtiges Signal, dass die Bundesregierung nun die steuerlichen Freibeträge für ehrenamtliches Engagement anhebt
Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Gabi Schmidt, MdL, begrüßt ausdrücklich die im Entwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025 aus dem Bundesfinanzministerium vorgesehene Anhebung der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale. Damit setzt die Bundesregierung eine zentrale Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag um und sorgt für eine überfällige und dringend notwendige Entlastung aller ehrenamtlich Engagierten.
„Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Die unzähligen Frauen und Männer, die sich in Vereinen, Initiativen und Organisationen engagieren, leisten Tag für Tag einen unschätzbaren Beitrag für unser Miteinander. Es ist daher ein wichtiges und richtiges Signal, dass die Bundesregierung nun die steuerlichen Freibeträge für ehrenamtliches Engagement anhebt. Das ist eine deutliche Anerkennung und Stärkung des Ehrenamts und macht die Ausübung bürgerschaftlichen Engagements attraktiver“, so Gabi Schmidt.
Mit der geplanten Anhebung der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale werden die Rahmenbedingungen für ehrenamtlich Engagierte spürbar verbessert. Die Anpassung trägt auch der gestiegenen Inflation und den gestiegenen Lebenshaltungskosten Rechnung.
Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Gabi Schmidt, MdL, dankt allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement und betont: „Wir wissen um die Bedeutung des Ehrenamts in Bayern – und wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement laufend verbessert werden.“