Ehrenamt der Woche

Hier stellen wir Ihnen Woche für Woche interessante Formen des Ehrenamts aus allen Regierungsbezirken Bayerns vor! Kennen Sie jemanden, der für diese Rubrik passend wäre? Dann schreiben Sie uns an: ehrenamtsbeauftragte@stmas.bayern.de


 

25. Mai 2023: Ehrenamt im Museum

2023-05-25 Vorschaubild Museumsführer

Seit mehr als 40 Jahren bietet das Germanische Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg täglich kostenlose „Führungen zum Kennenlernen des GNM“ an. Die Führungen informieren über die Geschichte und Ausrichtung der Institution und stellen ausgewählte Höhepunkte vor. Durchgeführt werden sie von Mitgliedern des „Ehrenamts am GNM“, die diesen außergewöhnlichen Besuchsservice bereits seit 1982 ermöglichen. Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Eva Gottstein, bedankte sich persönlich bei den Ehrenamtlichen und stellt sie im „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

17. Mai 2023: Bienchen summ herum! Mit Ehrenamt hoffentlich noch lange

Wildbienen

Die Artenvielfalt retten – dazu kann jeder einen Beitrag leisten. Das zeigen Jan-Erik und Bettina Ahlborn. Das Ehepaar hat in Mindelheim ehrenamtlich einen Wildbienen-Lehrpfad errichtet und setzt sich für den Artenerhalt und die Aufklärung über die circa 560 Wildbienenarten ein. Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Eva Gottstein, bedankte sich persönlich bei Jan-Erik und Bettina Ahlborn und stellt sie anlässlich des Tags der Bienen im „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:

______________________________________________

11. Mai 2023: Soziale Netzwerke in der Elternzeit

2023-05-11 Lea Hauk

Eltern-Kind-Gruppen oder Familienzentren sind oft die ersten Anlaufstellen für Mütter und Väter in Elternzeit, um Kontakte in der neuen Lebenssituation zu knüpfen insbesonders, wenn Menschen in eine neue Stadt gezogen sind. Ehrenamtliche sind hier eine tragende Säule und vielfältig engagiert. Eine von ihnen ist Lea Hauk aus München. Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Eva Gottstein, stellt Lea Hauk anlässlich des Muttertags im „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

04. Mai 2023: Zum Internationalen Tag der Feuerwehrleute am 4. Mai. Andrea Fürstberger, Landesfrauenbeauftragte des Landesfeuerwehrverbands (LFV) Bayern

2023-05-04 Fürstberger

Über 300.000 Menschen engagieren sich in Bayern aktiv bei den Freiwilligen Feuerwehren (317.855). Knapp elf Prozent von ihnen sind Frauen (34.152). Unter den Führungspositionen machen Frauen nur gut 1,6 Prozent aus. Landesfrauenbeauftragte Andrea Fürstberger ist eine von ihnen und sie macht sich für einen höheren Frauenanteilan Führungspositionen stark. Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Eva Gottstein, stellt Andrea Fürstberger anlässlich des „Internationalen Tag der Feuerwehrleute“ im „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

27. April 2023: Ehrenamtliche Brauchtumspflege zum 1. Mai

2023-04-27 Maibaumfreunde

Der Maibaum wird in vielen Gemeinden am 1. Mai aufgestellt. Dafür sorgen in den allermeisten Fällen Brauchtums- und Kulturvereine wie Burschenvereine oder Maibaumfreunde. Auch der Münchner Stadtteil Laim hat einen solchen Verein - die „Laimer Maibaumfreunde e.V.“  Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Eva Gottstein, stellt diesen Verein anlässlich des kommenden 1. Mai im „Ehrenamt der Woche“ unter vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

20. April 2023: Ehrenamtliche des Sankt Michaelsbundes zum Welttag des Buches am 23. April

Ehrenamtliche des Sankt Michaelbundes mit Frau Gottstein

11.000 Freiwillige engagieren sich in den mehr als 1.000 Büchereien des Sankt Michaelsbundes in Bayern. Anlässlich des Welttages des Buches bedankte sich Bayerns Ehrenamtsbeauftragte Eva Gottstein persönlich bei Sabine Pasti, Gabi Conrad von der ökumenischen Bücherei Allerheiligen in München sowie Monica und Thomas Bolze von der Bücherei St. Sebastian in München, die alle vier ehrenamtlich beim Sankt Michaelsbund aktiv sind, und stellt sie als „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

13. April 2023: Ehrenamtliche Aufklärungsarbeit im Zeichen des Bibers

2023-04-13 Biberbeauftragter

Der Biber polarisiert. Deshalb engagieren sich in Bayern rund 400 ehrenamtliche Biberberater, die die Bevölkerung aufklären und zwischen Mensch und Natur vermitteln. Walter Heußler aus Penzberg ist einer von ihnen. Eva Gottstein bedankte sich persönlich bei Walter Heußler und stellt ihn im „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

06. April 2023: Gottes Licht gestalten und weitertragen

Osterkerze

Die Osterkerze ist das Symbol der Auferstehung am Osterfest. Sie wird in der Osternacht am Osterfeuer entzündet. In vielen bayerischen Pfarreien gestalten Ehrenamtliche das Osterlicht - wie Angela Woderer in der Pfarrei St. Martin in Wettstetten bei Ingolstadt.  Eva Gottstein bedankte sich persönlich bei Angela Woderer und stellt sie im „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

30. März 2023: Den Wind in den Haaren spüren

2023-03-30 Elisabeth Verein Pottenstein

„Ja, wir sind mit dem Radl da“ – heißt es in einem Volkslied. Für ältere Seniorinnen, Senioren und mobilitätseingeschränkte Menschen ist es allerdings oft nicht mehr möglich, die Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden. Der Elisabeth-Verein in Pottenstein hat durch die Förderung der Adalbert Raps Stiftung und mit Unterstützung von „Radeln ohne Alter e.V.“ genau vor einem Jahr die Aktion „Fahrrad-Rikschas“ ins Leben gerufen, bei der ehrenamtliche Rikschafahrerinnen und Fahrer Ausflüge mit mobilitätseingeschränkten Menschen unternehmen. Eva Gottstein bedankte sich persönlich beim ehrenamtlichen Rikscha-Team des Elisabeth-Vereins Pottenstein und stellt sie im „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

23. März 2023: Integratives Engagement mit viel Musik

drei Menschen stehen, vier Menschen sitzen, vier harfen liegen auf dem Tisch

Die Veeh-Harfe ist ein Instrument, das Hermann Veeh in den 1980er Jahren konzipierte, um seinem Sohn mit Down-Syndrom das Musizieren zu ermöglichen. Seit 2009 unterrichtet Julia von der Brelie das Instrument und leitet ehrenamtlich das Veeh-Harfen-Orchester der Offenen Hilfe (OBA) des Caritas Zentrum St. Vinzenz, Ingolstadt. Eva Gottstein bedankte sich persönlich bei ihr und stellt sie im „Ehrenamt der Woche“ vor. 

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

17. März 2023: Uschi Kufer, Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V.

2023-03-16 Bild Homepage

„Boarisch gredt, gsunga und gspuit“ ist nur eine von vielen Veranstaltungen, die Uschi Kufer vom Doderhof aus Pfaffenhofen an der Ilm organisiert. Offene Singen, Gaudilesungen, Hopfazupfafest, Landfrauenchor, Musik- und Mundartveranstaltungen für Seniorennachmittage - um nur wenige aufzuzählen. Mit Kulturveranstaltungen aller Art setzt sich Uschi Kufer ehrenamtlich dafür ein, Bayerisches Kulturgut zu bewahren. Eva Gottstein bedankte sich persönlich bei ihr und stellt sie im „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

09. März 2023: Zum Weltfrauentag:  Angelika Graf, Kreisbäuerin im Kreisverband Landshut des Bayerischen Bauernverband

Eva Gottstein und Angelika Graf

Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband feiern in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Viele Ortsbäuerinnen, Kreisbäuerinnen, sieben Bezirksbäuerinnen und eine Landesbäuerin engagieren sich ehrenamtlich für Vernetzung, Weiterentwicklung, bessere Rahmenbedingungen, Wertschätzung oder Weiterbildung. Angelika Graf ist eine von ihnen und seit 2017 Kreisbäuerin im Kreisverband Landshut. Eva Gottstein bedankte sich persönlich bei ihr und stellt sie im „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

02. März 2023: Mehr Leben für schwerstkranke Kinder

2023-03-02 Marille Rüb

Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben – das ist das Motto der Hospizbewegung und auch die Motivation für die Kinder-Palliativ-Hilfe Niederbayern e.V. Die Künstlerin Marille Rüb aus Haselbach im Landkreis Straubing-Bogen gründete den Verein im Jahr 2012 und engagiert sich seitdem unermüdlich dafür, schwerstkranken Kindern und ihren Familien die letzten Tage ihres Lebens zu erleichtern. Mittlerweile ist ihr Sohn Maximilian Rüb erster Vorsitzender. Eva Gottstein bedankte sich persönlich bei Marille Rüb und stellt sie im „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

23. Februar 2023: Amphibien retten dank Ehrenamt

2023-02-23 Amphibienretterin

Bald wandern Kröten, Frösche und Molche wieder zu ihren Laichplätzen. Ohne freiwillig engagierte Amphibienretter und -retterinnen würden viele Tiere sterben, weil Autos sie beim Überqueren der Straße überfahren. Hildburg Kraemer (Mitte) verantwortet und koordiniert die Amphibienrettung im nördlichen Würmtal (Planegg, Martinsried, Gräfelfing, Lochham und Neuried). Sie ist Vorstandsmitglied der Kreisgruppe München des BUND Naturschutz in Bayern e.V. und Mitglied des Arbeitskreises Arten- und Biotopschutz. Eva Gottstein bedankte sich persönlich bei Hildburg Kraemer und stellt sie im „Ehrenamt der Woche“  vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

16. Februar 2023: Endlich wieder Fasching

2023-02-16 Fasching

Den Menschen eine Freude machen – das ist das Ziel der Ehrenamtlichen der Faschings- und Karnevalsvereine. In diesem Jahr geht es mit dem Faschingstreiben wieder richtig los und viele Menschen sehnen sich nach freudigen Tagen. Die möchte auch die Karnevalsgesellschaft Windshemia aus Bad Windsheim den Einwohnern ihrer Heimat bieten. Eva Gottstein bedankte sich persönlich bei den Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft und stellt sie im „Ehrenamt der Woche“  vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

09. Februar 2023: Hilfe für verlassene Eltern

drei frauen vor weißer wand

Für Eltern eine der schlimmsten Erfahrungen: Kinder brechen den Kontakt zu ihnen  ab. Auch Sigrid Lang ist das passiert. Durch ihre eigenen Erfahrungen möchte sie anderen Menschen helfen und leitet ehrenamtlich die Selbsthilfegruppe „Verlassene Eltern“ in Würzburg.  Eva Gottstein bedankte sich dafür persönlich bei Sigrid Lang und stellt sie im „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

03. Februar 2023: Resilienzhilfe für Helfer

Zwei Männer und zwei Frauen vor einem bunten Bild

Psychisch kranke Menschen brauchen Hilfe. Hilfe brauchen aber auch die, die für sie da sind – zum Beispiel Familienangehörige und Freunde.  Resilienz zu stärken ist wichtig, um weiter machen zu können. Die Ehrenamtlichen des Vereins der Angehörigen und Freunde psychisch Kranker in Mittelfranken (ApK) sind für diese Menschen da. Eva Gottstein bedankte sich dafür persönlich bei der ersten Vorsitzenden Ingrid Geier und stellt den Verein im „Ehrenamt der Woche“ unter diesem Link vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

26. Januar 2023: Integration im Zeichen der Völkerverständigung

sechs Frauen des Vereins Rubiki und Eva Gottstein

Integration in die deutsche Gesellschaft und gleichzeitig Stärkung der Zweisprachigkeit – diese Symbiose ist Hauptziel des Vereins RuBiKi e.V. aus Dachau. Viele Kinder aus mehrsprachigen Familien nutzen die außerschulischen Bildungsangebote, die die Ehrenamtlichen des Vereins RuBiKi anbieten, der als „Russischer Verein für Bildung, Kultur und Integration“ 2015 gegründet wurde. Seit März 2022 besuchen zudem etwa 80 geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche die ehrenamtlich geleiteten Deutschkurse. Eva Gottstein, die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, bedankte sich dafür persönlich bei den Ehrenamtlichen und ihrer Vorsitzenden Sofia Molleker und stellt den Verein im „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

19. Januar 2023: Zum internationalen Tag des Eichhörnchens am 21. Januar: Freiwilliges Engagement für wilde Nager

Zwei Männer und drei Frauen vor einer Eichhörnchen Voliere

Bis zu 100 Anrufe am Tag erreichen das Notruftelefon des Vereins Eichhörnchen Schutz e.V. in München. Die ca. 20 Pflegestellen des anerkannt gemeinnützigen Vereins versorgen ehrenamtlich verwaiste, kranke und verletzte Eichhörnchen, welche die Finder oder auch Feuerwehr und Polizei bundesweit über die Notrufnummer des Vereins melden - allein im Großraum München jedes Jahr durchschnittlich 1000 Eichhörnchen. Eva Gottstein bedankte sich dafür persönlich bei den Mitgliedern von Eichhörnchen Schutz e.V. und stellt sie im „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

12. Januar 2023: Ehrenamt gewinnt Ehrenamt

2023-01-12 Kritzinger

Aus Unterföhring ist Hans Kritzinger nicht wegzudenken. Seit 2010 bekleidet er zahlreiche Ehrenämter in der Gemeinde bei München und ist maßgeblich daran beteiligt, dass im Ressort „Altenbetreuung“ der Nachbarschaftshilfe Unterföhring die ehrenamtlichen Einsatzstunden kontinuierlich erhöht wurden. Eva Gottstein bedankte sich dafür persönlich bei Hans Kritzinger und stellt ihn im „Ehrenamt der Woche“ vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:


 

05. Januar 2023: Ein königliches Ehrenamt

2023-01-05 Vorschaubild Zuckerrübenkönigin

Königliche Hoheiten repräsentieren in Bayern viele regionale Produkte und Erzeugnisse. Eine von ihnen ist Magdalena Röckl, amtierende Deutsche Zuckerrübenkönigin. Anders als bei anderen landwirtschaftlichen Produkten, bereitet die Zuckerrübe gerade jetzt in der kalten Jahreszeit den Erzeugenden Arbeit. Eva Gottstein, die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, bedankte sich persönlich bei Magdalena Röckl und stellt sie im „Ehrenamt der Woche“  vor.

Klicken Sie auf diesen Link und lesen Sie weiter:




Ehrenämter der Woche - 2022

Ehrenämter der Woche - 2021

Ehrenämter der Woche - 2020

Ehrenämter der Woche - 2019

Ehrenämter der Woche - 2018

Menschen des Monats – bis Februar 2019

Details

Aktuelle Termine

31. Mai: Besuch bei Demenzverzögerer "Woaßt as no?"

 

12. Juni: Ehrenamtsabend der Stadt Eichstätt

 

13. Juni: Podiumsdiskussion "Frauen in die Politik"

 

Pressemitteilungen

Ehrenamt der Woche: Ehrenamtliche Führungskräfte im Germanischen Nationalmuseum

zur aktuellen Pressemitteilung

alle Pressemitteilungen

zum Ehrenamt der Woche

Dauerbrenner

Corona-Sonderregelungen für Vereine ausgelaufen

mehr

 

Ehrenfakt
2023-06-04 Gartenbauverein

Soziale Netzwerke

2020-11-05 Fbf Logo Rgb-blue 144

 

2020-11-05 Insta Unser Blau

Herzlich Willkommen
Herz mit weiß-blauen Rauten und einem blauen Löwen davor

Bayerisches Sozialministerium
Unser Soziales Bayern
Stiftung Wertebündnis Bayern
Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
DSEE